So reich bin ich!
Ich hab‘ kein Geld
und bin so reich doch auf der Welt!
Zwei Augen hab‘ ich, klar und rein,
drin fang‘ ich alle Welt mir ein:
den Himmel und das Wolkenheer,
das weite Land, das tiefe Meer.
Ja, alles, alles kann ich seh’n.
Ist das nicht schön?
Ich hab‘ kein Geld
und bin vergnügt doch auf der Welt!
Mein Ohr, das lauscht der Vöglein Sang
und horcht auf jeden feinen Klang.
Ich hör’s, wenn einer traurig klagt,
ich hör’s, wenn einer fröhlich lacht,
und was der Mutter Stimme spricht,
vergeß ich nicht.
Ich hab‘ kein Geld
und bin doch fröhlich auf der Welt!
Ein Mündlein hab‘ ich, sieh nur hin,
mit festen, weißen Zähnen drin.
Das lacht und singt, soviel ich mag,
das plappert froh den ganzen Tag.
Und kommt die Nacht, die stille Ruh,
dann schließ ich’s zu.
Ich hab‘ kein Geld
und bin doch glücklich auf der Welt.
Ein Herzlein trag‘ ich in der Brust,
das schlägt so froh, so frei voll Lust.
Es sagt mir, ob ich recht getan;
es zeigt mir mein Gewissen an
und wird nicht müd‘ und steht nicht still,
solang‘ Gott will.
HAGDIS HOLLRIEDE
Hagdis Hollriede
Taps und Tudel
und ihre
Trabanten
K. Thienemanns Verlag in Stuttgart
Mit 2 farbigen Bildern und vielen schwarzen Zeichnungen
von Marianne Schneegans
16. – 32. Tausend
Gedruckt 1943 bei J. F. Steinkopf in Stuttgart
Printed in Germany
Erzählt von Hagdis Hollriede