SUSANNE ULRIKE MARIA ALBRECHT GRAUREIHER FERDINAND UND SEINE FREUNDE EIN MÄRCHEN FÜR KINDER FÜR ALLE KINDER – DIE GROßEN UND DIE KLEINEN

Texte und Bilder von Susanne Ulrike Maria Albrecht

http://engel0311.jimdo.com

http://susanne-ulrike-maria-albrecht.over-blog.de

Texte und Bilder von Susanne Ulrike Maria Albrecht

SUSANNE ULRIKE MARIA ALBRECHT wurde am 3. November 1967 in Zweibrücken geboren. Nach ihren Vorfahren sind Straßen (Christian-Schwarz-Straße und STENGELSTRAßE) benannt. Ihr Urgroßvater LUDWIG STENGEL hat 1914 den Rosengarten in Zweibrücken angelegt. Sie absolvierte eine abgeschlossene Ausbildung zur Gestalterin für visuelles Marketing und eine private Schauspielausbildung.

SUSANNE ULRIKE MARIA ALBRECHT hat bereits zahlreiche Werke veröffentlicht und wurde mehrfach ausgezeichnet. Die Presse, „Die Rheinpfalz“, „Pfälzischer Merkur“ … berichtete (auch mit Buchbesprechungen und Interviews) ausführlich darüber.

Die Lyrik von SUSANNE ULRIKE MARIA ALBRECHT zeigt eine kleine Auswahl ihres kreativen Schaffens. Die literarischen Arbeiten von ihr zeichnen sich durch vielfältige Themen und Stimmungen aus. Ihre Prosa zeugt von nachdenklichen, verträumten oder humorvollen Texten.

Beim vierten internationalen Wettbewerb „Märchen heute“ belegte SUSANNE ULRIKE MARIA ALBRECHT den ERSTEN PLATZ.

LUDWIG STENGEL, der Urgroßvater von SUSANNE ULRIKE MARIA ALBRECHT hat 1914 den Rosengarten in Zweibrücken angelegt.

Sein Onkel, LUDWIG STENGELS Onkel, war der

Ehrenbürgermeister GOTTFRIED STENGEL

Uhrmacher und Ritter des Verdienstordens

VOM HEILIGEN MICHAEL,

nach ihm wurde die

STENGELSTRAßE

benannt.

SUSANNE ULRIKE MARIA ALBRECHT

An einem Freitag, dem Venustag, zur dreizehnten Stunde im Windmond November, erblickte ich im Marsjahr 1967 das Licht der Welt. Mein Sternbild ist der Skorpion mit Aszendent Steinbock.

Schon früh entwickelte ich eine Affinität für das geschriebene und das gesprochene Wort.

Als ich mit fünf Jahren eingeschult wurde, konnte ich bereits lesen und schreiben. Was ich meiner Mutter zu verdanken habe.

Nach meiner Schulzeit trat ich eine Ausbildung zur Gestalterin für visuelles Marketing an, die ich erfolgreich abgeschlossen habe.

In meiner Freizeit absolvierte ich eine private Schauspielausbildung.

Seit 2005 schreibe ich offiziell. Viele meiner Werke wurden in Literaturzeitschriften und auch in Anthologien publiziert sowie im World Wide Web. Mein Lyrikband „Weiße Hochzeit“, der 2010 erschien, wurde vom Diskurs Verlag in Dresden herausgegeben. 2013 erschien mein Kriminalroman „Verdächtige und andere Katastrophen“. Mein Thriller „Chaoten, Mörder, Luder“ wurde 2015 publiziert. Ich bin zudem bei verschiedenen Literaturwettbewerben ausgezeichnet worden. 2016 erschien mein Gedichtband „Sonnenstand“, meine Kurzgeschichten „Ein Schicksal … wie es im Buche steht“, „Weihnachtswunder“ und die Fabel-Groteske „Hinter den sieben Bergen“. Beim vierten internationalen Wettbewerb „Märchen heute“ 2016 belegte ich den ersten Platz.

Mein nächstes Buch kommt bestimmt:

„Graureiher Ferdinand und seine Freunde – Ein Märchen für Kinder“.

Ich habe einen tiefen Glauben und ein Herz für Tiere. Loyalität und gute Umgangsformen sind mir sehr wichtig. Ich liebe körperliche Ertüchtigung und ich bin Vegetarier.

Als freiberufliche Autorin verfasse ich Kurzgeschichten, Gedichte, Zitate, Romane, Texte jeglicher Couleur. Wobei ich persönlich die Lyrik bevorzuge. Ich favorisiere die Poesie, weil ich damit den momentanen Zustand der Seele im Wort festhalten kann.

Johann Christoph Friederich Schiller ist mein Bruder im Geiste.

Mein Lieblingsbuch ist „Himmelsvolk – Ein Buch von Blumen, Tieren und Gott“ von Waldemar Bonsels.

Da ich ein ausgesprochener Tierfreund bin und die Amsel und der Graureiher meine Lieblingsvögel sind, handelt mein nächstes Buch von diesen wunderbaren Tieren.

Weil „Himmelsvolk – Ein Buch von Blumen, Tieren und Gott“ viele Gedichte beinhaltet möchte ich mich sehr gerne mit einem Zitat aus Waldemar Bonsels Meisterwerk verabschieden: „Du Lob des Lichts in mir, du Leuchten, das ich bin!“

Susanne Ulrike Maria Albrecht

Susanne Ulrike Maria Albrecht über sich selbst:

Literaten sind Boten.

Botschafter, die es auf sich nehmen, auf gesellschaftliche Bedürfnisse und Notwendigkeiten aufmerksam zu machen. Und als genau das sehe ich mich. Ich will der Welt dienen mit meinen Texten. Dieser Prozess der Fürsprache durch Kunst und Literatur besteht, seit die Welt besteht und trotz aller technischen Errungenschaften hat sich bis heute nichts daran geändert. Ich schreibe um zu unterhalten und in andere Welten einzutauchen. Den Ruf meines Herzens habe ich vernommen und meine Berufung zu meinem Beruf gemacht. Die literarischen Arbeiten von mir zeichnen sich durch vielfältige Themen und Stimmungen aus. Meine Prosa zeugt von nachdenklichen, verträumten oder humorvollen Texten. Kurz gesagt: In meinen Werken steckt mein ganzes Herzblut.

Schreiben verleiht Flügel – Mein Leitsatz

Susanne Ulrike Maria Albrecht

Gemälde von Christian Roßtäuscher

Bildnis von Henriette Magdalena Roßtäuscher,

Die Schwester von Christian Roßtäuscher,

Die Großmutter von Ludwig Stengel,

Die UrUrUrgroßmutter von Susanne Ulrike Maria Albrecht

Gemälde von Christian Roßtäuscher

Werbung

SUSANNE ULRIKE MARIA ALBRECHT GRAUREIHER FERDINAND UND SEINE FREUNDE EIN MÄRCHEN FÜR KINDER FÜR ALLE KINDER – DIE GROßEN UND DIE KLEINEN

Texte und Bilder von SUSANNE ULRIKE MARIA ALBRECHT

Urheberrechtlich geschützt
Es gilt das Urheberrecht

Texte und Bilder von SUSANNE ULRIKE MARIA ALBRECHT

http://engel0311.jimdo.com

http://susanne-ulrike-maria-albrecht.over-blog.de

SUSANNE ULRIKE MARIA ALBRECHT wurde am 3. November 1967 in Zweibrücken geboren. Nach ihren Vorfahren sind Straßen (Christian-Schwarz-Straße und STENGELSTRAßE) benannt. Ihr Urgroßvater LUDWIG STENGEL hat 1914 den Rosengarten in Zweibrücken angelegt. Sie absolvierte eine abgeschlossene Ausbildung zur Gestalterin für visuelles Marketing und eine private Schauspielausbildung.

SUSANNE ULRIKE MARIA ALBRECHT hat bereits zahlreiche Werke veröffentlicht und wurde mehrfach ausgezeichnet. Die Presse, „Die Rheinpfalz“, „Pfälzischer Merkur“ … berichtete (auch mit Buchbesprechungen und Interviews) ausführlich darüber.

Die Lyrik von SUSANNE ULRIKE MARIA ALBRECHT zeigt eine kleine Auswahl ihres kreativen Schaffens. Die literarischen Arbeiten von ihr zeichnen sich durch vielfältige Themen und Stimmungen aus. Ihre Prosa zeugt von nachdenklichen, verträumten oder humorvollen Texten.

Beim vierten internationalen Wettbewerb „Märchen heute“ belegte SUSANNE ULRIKE MARIA ALBRECHT den ERSTEN PLATZ.

LUDWIG STENGEL, der Urgroßvater von SUSANNE ULRIKE MARIA ALBRECHT hat 1914 den Rosengarten in Zweibrücken angelegt.

Sein Onkel, LUDWIG STENGELS Onkel, war der

Ehrenbürgermeister GOTTFRIED STENGEL

Uhrmacher und Ritter des Verdienstordens

VOM HEILIGEN MICHAEL,

nach ihm wurde die

STENGELSTRAßE

benannt.

SUSANNE ULRIKE MARIA ALBRECHT

An einem Freitag, dem Venustag, zur dreizehnten Stunde im Windmond November, erblickte ich im Marsjahr 1967 das Licht der Welt. Mein Sternbild ist der Skorpion mit Aszendent Steinbock.

Schon früh entwickelte ich eine Affinität für das geschriebene und das gesprochene Wort.

Als ich mit fünf Jahren eingeschult wurde, konnte ich bereits lesen und schreiben. Was ich meiner Mutter zu verdanken habe.

Nach meiner Schulzeit trat ich eine Ausbildung zur Gestalterin für visuelles Marketing an, die ich erfolgreich abgeschlossen habe.

In meiner Freizeit absolvierte ich eine private Schauspielausbildung.

Seit 2005 schreibe ich offiziell. Viele meiner Werke wurden in Literaturzeitschriften und auch in Anthologien publiziert sowie im World Wide Web. Mein Lyrikband „Weiße Hochzeit“, der 2010 erschien, wurde vom Diskurs Verlag in Dresden herausgegeben. 2013 erschien mein Kriminalroman „Verdächtige und andere Katastrophen“. Mein Thriller „Chaoten, Mörder, Luder“ wurde 2015 publiziert. Ich bin zudem bei verschiedenen Literaturwettbewerben ausgezeichnet worden. 2016 erschien mein Gedichtband „Sonnenstand“, meine Kurzgeschichten „Ein Schicksal … wie es im Buche steht“, „Weihnachtswunder“ und die Fabel-Groteske „Hinter den sieben Bergen“. Beim vierten internationalen Wettbewerb „Märchen heute“ 2016 belegte ich den ersten Platz.

Mein nächstes Buch kommt bestimmt:

„Graureiher Ferdinand und seine Freunde – Ein Märchen für Kinder“.

Ich habe einen tiefen Glauben und ein Herz für Tiere. Loyalität und gute Umgangsformen sind mir sehr wichtig. Ich liebe körperliche Ertüchtigung und ich bin Vegetarier.

Als freiberufliche Autorin verfasse ich Kurzgeschichten, Gedichte, Zitate, Romane, Texte jeglicher Couleur. Wobei ich persönlich die Lyrik bevorzuge. Ich favorisiere die Poesie, weil ich damit den momentanen Zustand der Seele im Wort festhalten kann. Johann Christoph Friederich Schiller ist mein Bruder im Geiste. Mein Lieblingsbuch ist „Himmelsvolk – Ein Buch von Blumen, Tieren und Gott“ von Waldemar Bonsels.

Da ich ein ausgesprochener Tierfreund bin und die Amsel und der Graureiher meine Lieblingsvögel sind, handelt mein nächstes Buch von diesen wunderbaren Tieren.

Weil „Himmelsvolk – Ein Buch von Blumen, Tieren und Gott“ viele Gedichte beinhaltet möchte ich mich sehr gerne mit einem Zitat aus Waldemar Bonsels Meisterwerk verabschieden: „Du Lob des Lichts in mir, du Leuchten, das ich bin!“

Susanne Ulrike Maria Albrecht

Susanne Ulrike Maria Albrecht über sich selbst:

Literaten sind Boten.

Botschafter, die es auf sich nehmen, auf gesellschaftliche Bedürfnisse und Notwendigkeiten aufmerksam zu machen. Und als genau das sehe ich mich. Ich will der Welt dienen mit meinen Texten. Dieser Prozess der Fürsprache durch Kunst und Literatur besteht, seit die Welt besteht und trotz aller technischen Errungenschaften hat sich bis heute nichts daran geändert. Ich schreibe um zu unterhalten und in andere Welten einzutauchen. Den Ruf meines Herzens habe ich vernommen und meine Berufung zu meinem Beruf gemacht. Die literarischen Arbeiten von mir zeichnen sich durch vielfältige Themen und Stimmungen aus. Meine Prosa zeugt von nachdenklichen, verträumten oder humorvollen Texten. Kurz gesagt: In meinen Werken steckt mein ganzes Herzblut.

Schreiben verleiht Flügel – Mein Leitsatz.

Susanne Ulrike Maria Albrecht

Gemälde von Christian Roßtäuscher

Bildnis von Henriette Magdalena Roßtäuscher,

Die Schwester von Christian Roßtäuscher,

Die Großmutter von Ludwig Stengel,

Die UrUrUrgroßmutter von Susanne Ulrike Maria Albrecht

Gemälde von Christian Roßtäuscher

SUSANNE ULRIKE MARIA ALBRECHT GRAUREIHER FERDINAND UND SEINE FREUNDE EIN MÄRCHEN FÜR KINDER FÜR ALLE KINDER – DIE GROßEN UND DIE KLEINEN

Alle Bilder und Texte von Susanne Ulrike Maria Albrecht
Urheberrechtlich geschützt
Es gilt das Urheberrecht
http://susanne-ulrike-maria-albrecht.over-blog.de

Bilder und Texte von Susanne Ulrike Maria Albrecht

http://susanne-ulrike-maria-albrecht.over-blog.de

SUSANNE ULRIKE MARIA ALBRECHT

Hat bereits zahlreiche Werke

Veröffentlicht und wurde mehrfach

AUSGEZEICHNET.

Beim vierten internationalen

Wettbewerb „Märchen heute“

Belegte sie den

ERSTEN PLATZ.

DIE MAGIE DER FANTASIE

DER GRAUREIHER FERDINAND

KOMMT GEFLOGEN.

UND SEINE FREUNDE SIND

AUCH SCHON DA.

KÖNIGSBLUME

VON

LUDWIG STENGEL

BILD VON SUSANNE ULRIKE MARIA ALBRECHT
Urheberrechtlich geschützt
Es gilt das Urheberrecht

KÖNIGSBLUME

VON

LUDWIG STENGEL

Es kann nur EINE geben.

DIE KÖNIGSBLUME aus dem Jahre 1914

Von

LUDWIG STENGEL.

Zum Andenken an LUDWIG STENGEL

KÖNIGSBLUME aus dem Jahre 1914

Von

LUDWIG STENGEL

LUDWIG STENGEL hat 1914 den

Rosengarten in Zweibrücken

Angelegt.

Hier verweilt der

GRAUREIHER FERDINAND

Gern länger beim Plausch

Mit der einhundertsechs

Jahre alten KÖNIGSBLUME

Von LUDWIG STENGEL und

Der alten Linde.

Zum Andenken an LUDWIG STENGEL

KÖNIGSBLUME aus dem Jahre 1914 von

LUDWIG STENGEL

Für Magdalena Stengel und Ludwig Stengel

LUDWIG STENGEL,

Der Urgroßvater von

Susanne Ulrike Maria Albrecht

Hat 1914 den Rosengarten in

Zweibrücken angelegt.

Sein Onkel,

LUDWIG STENGELS Onkel, war der

Ehrenbürgermeister GOTTFRIED STENGEL

Uhrmacher und Ritter des Verdienstordens

Vom HEILIGEN MICHAEL,

Nach ihm wurde die

STENGELSTRAßE

Benannt.

„Die Rheinpfalz“ berichtete darüber.

Für LUDWIG STENGEL

Für meine Urgroßeltern Magdalena Stengel und Ludwig Stengel
Susanne Ulrike Maria Albrecht

SUSANNE ULRIKE MARIA ALBRECHT
Wurde am 3. November 1967
In Zweibrücken geboren.
Nach ihren Vorfahren sind Straßen
(Christian-Schwarz-Straße und
STENGELSTRAßE) benannt.
Sie absolvierte eine abgeschlossene Ausbildung zur
Gestalterin für visuelles Marketing
Und eine private Schauspielausbildung.
SUSANNE ULRIKE MARIA ALBRECHT
Hat bereits zahlreiche Werke veröffentlicht und wurde
Mehrfach ausgezeichnet.
Die Presse,
„Die Rheinpfalz“, „Pfälzischer Merkur“ …
Berichtete (auch mit Buchbesprechungen und
Interviews) ausführlich darüber.
Die Lyrik von
SUSANNE ULRIKE MARIA ALBRECHT
Zeigt eine kleine Auswahl ihres
Kreativen Schaffens.
Die literarischen Arbeiten von ihr
Zeichnen sich durch vielfältige Themen und
Stimmungen aus.
Ihre Prosa zeugt von nachdenklichen,
Verträumten oder humorvollen Texten.
Beim vierten internationalen Wettbewerb
„Märchen heute“
Belegte
SUSANNE ULRIKE MARIA ALBRECHT
Den
ERSTEN PLATZ.

UNSERE SEELEN SIND SO REIN.

Wo Graureiher Ferdinand verweilt,

Zieht Freude, Glück und Segen ein.

Es ist Wunscherfüllungszeit.

Susanne Ulrike Maria Albrecht

Graureiher Ferdinand

Und seine Freunde

Ein Märchen für Kinder

Für alle Kinder – Die großen und die kleinen
Bilder, Texte, Buch von

SUSANNE ULRIKE MARIA ALBRECHT

Urheberrechtlich geschützt
Es gilt das Urheberrecht

Susanne Ulrike Maria Albrecht

UNSERE SEELEN SIND SO REIN.

Graureiher Ferdinand und seine Freunde

Ein Märchen für Kinder

Für alle Kinder – Die großen und die kleinen

http://susanne-ulrike-maria-albrecht.over-blog.de

http://engel0311.jimdo.com

http://susanne-ulrike-maria-albrecht.over-blog.de

Für LUDWIG STENGEL

Gemälde von CHRISTIAN ROßTÄUSCHER
Bildnis von Henriette Magdalena Roßtäuscher,
Die Schwester von Christian Roßtäuscher,
Die Großmutter von LUDWIG STENGEL
Gemälde von CHRISTIAN ROßTÄUSCHER,
Der Vorfahr von Susanne Ulrike Maria Albrecht
Gemälde – Privatsammlung Familie Albrecht
Der Nazarener Christian Roßtäuscher
Gemälde von CHRISTIAN ROßTÄUSCHER

https://www.youtube.com/watch?v=o47tnaEd0bo